Industrielle Revolution, Verdreifachung der Einwohnerzahl Reichenbachs innerhalb von 50 Jahren, Wohnungsnot und Spekulation bei der Wohnraumvergabe – wie kommt man raus aus diesem Dilemma? Anfang des 20. Jahrhunderts entstand in Reichenbach die erste gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft. Nachdem die Wasserversorgung in der „oberen Stadt“ gewährleistet war, wurden nördlich der Eisenbahnstrecke mehrere Siedlungen und Wohnanlagen gebaut wie z. B. die Gartenstadt, die Eisenbahner- und die Sternsiedlung, Wohntürme und „Volkswohnungen“.